Chiron (griech. cheir, „Hand“), weiser, unsterblicher > Kentaur.
C. war Sohn des > Chronos und der Phylira, wohnte in einer Höhle des Peliongebirges und unterwies > Asklepios in der Heilkunst. Er erzog viele berühmte Helden, wie > Achilleus, > Theseus, > Iason, die > Dioskuren und > Aktäon. Im Unterschied zu seinen gewalttätigen Brüdern, wilden und schädlichen Waldgeistern, zeichnete er sich durch Weisheit, Gerechtigkeit und Güte aus und war ursprünglich wohl ein mächtiger thessalischer Gott der Heilkunst.
Als die übrigen Kentauren vor > Herakles zu ihm flohen, wurde er unversehens von einem giftigen Pfeil des Herakles getroffen. Da die erlittene Wunde nicht heilte, verzichtete C. zugunsten des Prometheus auf seine > Unsterblichkeit, um von seinem Leiden befreit zu werden. Zeus verwandelte ihn daraufhin in ein Sternbild. Die genannte Befreiung bewirkte aber auch, dass er später seinen Kult verlor.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik