(Engl. chaos theory), mathematische Systemtheorie, die > Chaos als ein spezielles, unvorhersagbar erscheinendes und instabiles Verhalten komplexer nichtlinearer dynamischer Systeme definiert. Die C. hat sich Ende der 1970er Jahre im Anschluss an die Kybernetik und die Allgemeine Systemtheorie als eigene Forschungsrichtung etabliert. Sie geht davon aus, dass sich die Prozesse der Natur sprunghaft und daher anscheinend chaotisch vollziehen. Hinter der Oberfläche des Chaos liege jedoch eine verborgene Ordnung.
Die zentrale Methode der C. ist die Computersimulation, die zu verschiedenen Erkenntnissen führte, z.B. dass chaotisches Verhalten im Zeitablauf zu geordneten Mustern einschwingt. Diese geordneten Muster, „Attraktoren“ oder „Fraktale“, können zwar bildlich dargestellt und typisiert, nicht aber exakt vorausgesagt werden.
Verschiedene Wissenszweige wie Medizin, Psychologie, Literatur, Soziologie, Wirtschaft, insbesondere auch alternative Richtungen, versuchten mit der C. neue, nicht nachweisbare Wirkungsformen aufzuzeigen und einzusetzen.
Inzwischen hat sich die Euphorie bei diesen Anwendungen deutlich gesenkt.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik