(Chin.), General der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) und Begründer einer Bewegung innerhalb des > Taoismus, die dem > Wu-tou mi tao des > Chang Lu sehr ähnlich war, der ihn 190 n. Chr. ermordete.
Den Schwerpunkt der Praktiken dieser Bewegung bildeten Zeremonien zur Heilung von Krankheiten, bei denen für die Drei Herrscher (> San-kuan) Himmel, Erde und Wasser geopfert wurde. Die Krankheiten galten als Auswirkung böser Taten, die Kranken wurden daher in ein Erholungsheim eingesperrt, wo sie über die Sünden nachzudenken hatten. Die endgültige Heilung erfolgte jedoch erst, wenn der Kranke die Sünden auf drei Blatt Papier schrieb, die für die Drei Herrscher auf einem Berggipfel hinterlegt, in der Erde vergraben bzw. in einen Fluss geworfen wurden.
Die Bewegung berief sich auf das > Tao-te-ching und war straff-militärisch organisiert, mit Offizieren und sog. „Dämonensoldaten“.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik