(Ceiba pentandra), der heilige Baum der > Maya, auch Yaxché oder Pochote genannt, ist auch als Kapok-Baum bekannt. Er kann eine Höhe von bis zu 70 m erreichen, der Stamm einen Durchmesser von 3 bis 5 m. Die Blüten sind groß und die vielen Früchte sind zwischen 12 und 18 cm groß.
Die Maya-Indianer Mexikos verehren in der C. ihren > Weltenbaum, auf Reliefs und Stelen oft als Kreuz dargestellt. Weltenbäume sind Symbole der sich entfaltenden Schöpfung. So besteht nach dem Glauben der Maya das Universum aus drei Ebenen, die durch C. (Weltenbaum) symbolisiert und miteinander verbunden werden. Die Wurzeln der C., die tief in die Erde reichen, symbolisieren die neunschichtige Unterwelt, > Xilalbá, der Stamm die von Menschen bewohnte Welt, während die Äste und Blätter der Baumkrone den Himmel (Kosmos) tragen. Der König, der personifizierte Drehpunkt des Kosmos, wurde als Baum des Lebens oft in der Gestalt dieses Weltenbaumes dargestellt. Für die indigene Bevölkerung ist C. heute noch ein magischer Baum. Seine Blätter, Wurzeln und Rinden sind in verschiedenen Ländern als Aphrodisiakum geschätzt.
Das Motiv des Weltenbaumes, genannt wacah chan, ist in Palenque gut vertreten, meist in Form des Kreuzes.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik