(Lat., Pfauenschweif), ein Farbenspiel bei der Herstellung des Steins der Weisen (> lapis philosophorum). Die Herstellung erfolgt in verschiedenen Stadien, die durch das Erscheinen verschiedener Farben gekennzeichnet seien. Sie zeigen dem > Adepten an, dass seine Arbeit planmäßig vor sich geht oder aber misslingt. Die erste Stufe des Opus ist mit der Farbe Schwarz verbunden (Nigredo), sie versinnbildlicht den Tod, die Rückführung auf die materia prima. Der nächste Schritt besteht in der Neuzusammensetzung der Urmaterie entweder direkt oder über eine als Pfauenschweif , C. P., bezeichnete Vielheit von glänzenden Farben zum alle Farben enthaltenden Weiß (> Albedo). Damit erreicht das Werk einen ersten Abschluss. Der Alchemist hat nun einen Stein von minderer Qualität in der Hand, der in der Lage ist, unedle Metalle in > Silber zu transmutieren.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik