(Griech. katoblepo, „der nach unten blickt“), nach der antiken Mythologie ein an der Grenze zu Äthiopien beheimatetes Stierungeheuer, das erstmals von Plinius d. Älteren (Naturalis historia, 8.77) schriftlich beschrieben wurde. C. soll demnach ausgesehen haben wie ein schwarzer Büffel mit dem Kopf eines Schweins, der so schwer war, dass er stets herunterhing und den Boden berührte. Das an und für sich gutartige Ungeheuer nährte sich von giftigen Kräutern, konnte jedoch seine Gegner mit seinem Blick und seinem Atem töten. Da also bereits der Blick tödlich war, wurde das Gewicht des Kopfes zu einem glücklichen Umstand.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik