(* 09.05.1874 Kensington, England; † 02.03.1939 London), britischer Archäologe und Ägyptologe.
Nach einer Ausbildung als Maler wurde C. Mitglied des Archeological Survey und als Zeichner für die Bauaufnahmen von Beni Hassan und El-Bersche in Ägypten verpflichtet. Zwischen 1883 und 1899 hatte er für die Publikationen von Naville alle Szenen und Inschriften des Totentempels der Königin Hatschepsut zu kopieren. 1899 wurde er Generalantikeninspektor von Oberägypten, 1903 Antikeninspektor von Unterägypten und 1907 mit dem Kopieren von Malereien aus den Gräbern im Tal der Könige beauftragt, was zur Entdeckung einiger neuer Gräber führte, wie von Mentuhotep II. und Amenophis I. sowie einiger Privatgräber.
Berühmt wurde C. jedoch durch seine Entdeckung des Grabes von > Tutanchamun 1922, dem er sich die folgenden zehn Jahre mit der Klassifizierung der Objekte widmete, ohne darüber jedoch eine erschöpfende Publikation zu erstellen. Er veröffentlichte lediglich eine Zusammenfassung und eine teilweise Inventarisierung der Objekte.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik