Campanus

* 1220 Novara; † 1296 Viterbo, eigentl. Giovanni Campani, auch bekannt als Campanus von Novara, italienischer Mathematiker und Astrologe. C. diente als Kaplan bei Papst Urban IV. und war Leibarzt von Papst Bonifaz VIII. Er reiste durch Arabien und Spanien und veröffentlichte 1260 eine lateinische Ausgabe von Euklids Elementa geometriae in 15 Büchern. Das Werk basierte auf einer arabischen Übersetzung des griechischen Originaltextes.
Auf dem Gebiet der Astronomie gab er die Theorica Planetarum heraus, in der er u.a. die Planetenbewegungen beschreibt. Er gibt darin auch Anweisungen für die Errichtung eines Planetariums. Es war dies die erste Beschreibung eines Planetariums durch einen Europäer.
C. schuf zudem die beste Häuserkonstruktion seiner Zeit, die in die Astrologiegeschichte einging und auch heute gelegentlich noch verwendet wird.

Ferner schrieb er den Tractatus de Sphaera, De Computo ecclesiastico und das Calendarium. Sein Zeitgenosse Roger > Bacon nannte ihn einen der größten Mathematiker seiner Zeit. Der Krater Campanus auf dem Mond ist nach ihm benannt. C. gilt auch als Erfinder der mechanischen Uhr, doch gibt es in De Computo ecclesiastico oder Computus maior (ca. 1261, 1264) keinen Hinweis darauf.

W.: Omnia Campani Opera. Venetiis: per Bernardinum Vercellensem iussu domini Andreae Torresano de Assula [B. Guerralda], 1502; Equatrorium planetarum. Conselve (Padova). Ed. Think ADV, 2007.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.