Buchstaben

(Engl. letters; it. lettere), Träger besonderer symbolischer Bedeutung und magischer Kraft. In den meisten Kulturen besitzen die einzelnen B. des > Alphabets seit der Zeit, als die Schreibkunst priesterliches Reservat war, den Nimbus des Geheimnisvollen. Vor allem den Anfangsbuchstaben wird eine besondere Symbolkraft und magische Wirkung zugeschrieben. Sie gelten als Elemente der > Schöpfung, da das Schöpfungswort und der Name Gottes, wie das > Tetragrammaton, daraus bestehen.
Im altgermanischen Raum verwendete man im Bereich der Zauber- und Loszeichen ursprünglich die „Buchenstäbe“. Man warf sie als Loszeichen auf den Boden, „las“ sie wieder zusammen, daher das Wort „Lesen“, und bestimmte danach glückliche und unglückliche Unternehmungen.

Aus alter Zeit sind auch geheimnisvolle Zauberworte bekannt, die Kraft in sich bergen, wie das ägyptische > Abracadabra als sog. „Schwundformel“. Wie die B. schwinden, so sollen auch Seuchen und Krankheiten durch das Sprechen der Formel verschwinden. Ähnlich verhält es sich mit der > Sator-Formel, bei der die Worte als „magisches Quadrat“ von allen Seiten gelesen werden können.
Manche Zauberformeln sind aus Anfangsbuchstaben oder Kürzeln gebildet wie > Akronyme und > Anagramme, wobei der Verschlüsselung der Worte in der Aneinanderreihung oft eine größere Wirkung zugebilligt wird als dem gesprochenen Wort.
Die > Kabbala kennt ein ganzes System mystischer Spekulationen, das vor allem mit der Form der einzelnen B. sowie mit bestimmten Zahlenwerten zusammenhängt. Die sieben griechischen Vokale (mit zwei E: Epsilon und Eta, und zwei O: Omikron und Omega) galten in der Antike als Symbole der sieben Himmelssphären und der sieben sich in ihnen bewegenden Gestirne oder aber als Symbole des Geistes, während die Konsonanten die Materie symbolisierten. Im Neuen Testament sind der erste und letzte griechische Buchstabe Alpha und Omega: „Ich bin das A und O, sagt Gott der Herr“ (Apk 1,8), also deutsch A und Z, Ausdruck des Göttlichen und des Umfassenden. Der Islam unterscheidet zwischen luftigen, feurigen, erdhaften und wässrigen B. Dabei sind alle B. als Materialisationen des göttlichen Wortes Träger besonderer Bedeutungen, u. a. mit Bezug auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Unsprechbare B.-Kombinationen werden für die verschiedensten Zauberformeln empfohlen, auf Spruchzettel geschrieben und > Amuletten eingraviert. Im religiösen Raum dienen B.-Kombinationen als Segens- und Schutzformeln, wie C+M+B für Christus Mansionem Benedicat (Christus segne das Haus!).
Nicht zuletzt sind B. eine Fundgrube für Dekorationsformen.

Lit.: Dornseiff, Franz: Das Alphabet in Mystik und Magie. Reprint der 2. Aufl. Leipzig; Berlin: Teubner, 1925; Das Buch der geheimen Zaubersprüche: Sammlung allerlei geheimer magischer Sprüche aus allen Ländern und Provinzen; anno Domini, Colonia 1684/ges. und getreu niedergeschrieben von einem der letzten der Karthäuser. Bawinkel: Jaspers, 2004; Altägyptische Zaubersprüche/eingeleitet, übers. und komm. von Hans-W. Fischer-Elfert. Mit Beitr. von Tonio Sebastian Richter. Stuttgart: Reclam, 2005; Bandt, Cordula: Der Traktat „Vom Mysterium der Buchstaben“: kritischer Text mit Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen. [Hrsg. durch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften von Christoph Markschies]. Berlin; New York, NY: de Gruyter, 2007.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.