Auch Bormanus, deus Bormanicus oder Borvo, Name eines keltischen Heilgottes, bekannt durch Inschriften aus der gallisch-römischen Zeit. Er wird mit heißen Heilquellen in Verbindung gebracht, da die Stammsilbe seines Namens (bor) die Grundbedeutung von „kochen“, „sprudeln“ haben soll. Meist wird er von einer weiblichen Gottheit namens > Damona (auch Bormona, Bormana) begleitet.
Auch bestimmte Ortsnamen deuten auf ihn hin, so z.B. Bourbonne-les-Bains (Département Haute-Marne), Bourbon-Lancy (Département Saône-et-Loire) oder Burtscheid und Worms in Deutschland. In einer Inschrift in Bourbonne-les-Bains wird B. nach der > Interpretatio Romana mit dem gallischen > Apollo identifiziert.
-
-
Archive
-
Meta