Zu ihnen gehören Tae Kwon Do, Thai Boxen, Ju Jitsu, Judo, Aikido, Wushu, Tijiquan, Akido, Karate, Ninjutso, Sambo, Sumo, Kendo, Kyudo u.a.
Diese Techniken entstanden zuerst in Indien und China auf der Grundlage sehr komplexer vedischer, taoistischer und buddhistischer Lehren über die Zusammenhänge und das Zusammenspiel von Körper und Bewusstsein.
Durch > Bodhidharma (ca. 448-527) gelangten die Techniken nach China und wurden dort mit alten taoistischen und neuen buddhistischen Einsichten in die menschliche Konstitution in Einklang gebracht. So entstand in den chinesischen Klöstern das > Chuan Fa, d.h. das Gesetz (dharma) der Faust, das im Westen unter dem falschen Namen „Kung Fu“ bekannt wurde; die japanische Übersetzung heißt „Kempo“. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Disziplin von Meditationen und sie unterstützende Bewegungsübungen, die auch eine medizinische Funktion hatten. Ein Teil dieser Übungen, „Hsing“ genannt, wurde mit dem Element Feuer verbunden und diente der gewaltlosen Selbstverteidigung. Dies entspricht den Lehren der > Chinesischen Medizin, die zwischen inneren, d.h. emotionalen, und äußeren, d.h. klimatischen und anderen Krankheitsursachen unterscheidet. Zu Letzteren zählen auch Angriffe durch feindliche Tiere oder Menschen, weshalb die Selbstverteidigung im Rahmen der Gesundheitsvorsorge verstanden wird, die für die nach Unsterblichkeit strebenden Taoisten sehr wichtig war. Die Hsing sind, wie die > Mudras, besonders dazu geeignet, > Energie auf eine gewünschte Weise zu lenken. Die ursprüngliche Bedeutung der A. besteht darin, die Energie eines Angreifers gegen diesen selbst zu richten und ihn dadurch unschädlich zu machen.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik