Griech. areios, Mars; pagos, Berg, der Areshügel oder Marshügel; ein Kalksteinhügel der Akropolis von Athen, auf dem im Altertum der nach ihm benannte Adelsrat tagte. Dieser war ursprünglich Zentralbehörde des Staates und Staatsgerichtshofs. Ab 462/461 v. Chr. war er nur mehr für die Blutgerichtsbarkeit (Todesurteile) zuständig. Der Sage nach soll > Ares der Erste gewesen sein, der auf dem Areopag wegen des Mordes an > Halirrhothios vor Gericht stand.
Auf dem Areopag hielt Paulus seine berühmte Rede vom Unbekannten Gott (Apg. 17, 19-31).
In der > Freimaurerei heißt die Werkstätte des XXX. Grades Areopag.
-
-
Archive
-
Meta