Paranormologische Erscheinungen gibt es seit den Frühzeiten der Menschheit. Schon in den ältesten Büchern der ersten Kulturvölker, wie Inder, Ägypter, Chaldäer und Chinesen, werden paranormale Phänomene meist verwoben mit magischen Vorstellungen und vielfach in legendärer Einkleidung erwähnt. Erste Erklärungsversuche finden wir dann in der griechischen Philosophie. > Pythagoras von Samos (6. Jh.) erklärte das Fortleben nach dem Tode mit der Reinkarnation, nach > Heraklit (536-490) steht die menschliche Vernunft mit der göttlichen in Verbindung und kennt daher die Entscheidungen der universalen Vernunft. Diese verkündet beim Schlaf der Seelen ohne Mithilfe der Sinne die Zukunft. > Demokrit (460-371) erklärt die Träume mit Bildern, die von allen Körpern ausgehen und in die Poren des Körpers der Schlafenden eindringen. Bei > Sokrates ist oft von seinem > Daimonion die Rede, der in jedem Menschen als Gottesfunke individuell wirkt und als Gottesstimme im Herzen vernehmbar wird. > Platon (427-347) spricht von einer „theia mania“, einer von Gott hervorgerufenen Ekstase, welche die Schranken von Raum und Zeit durchbricht. > Aristoteles (384-322) entwickelte u. a. zur Erklärung der telepathischen Träume eine Wellentheorie im Gegensatz zur Korpuskeltheorie des Demokrit. Insbesondere hat sich der Priester von Delphi, der Platoniker > Plutarch (46-125), mit den paranormalen Phänomenen befasst. Er spricht von einer Geistseele, die über dem Körper schwebt und durch eine Schnur mit diesem verbunden ist, betont die Bedeutung des Fastens, der Narkotika (der Dämpfe aus den pythischen Höhlen) zur Erzeugung ekstatischer Zustände bzw. von Trance und ist der Ansicht, dass die Seele in die Zukunft schauen könne.
Schließlich sei von den vielen anderen nur noch > Artemidoros von Daldis (um 100) erwähnt, der in seinem fünfbändigen Werk über den Traum, > Oneirocriticon (Traumklassifizierungen), dem einzigen erhaltenen Lehrbuch der Traumdeutung jener Epoche, zwischen prophetischen Träumen durch göttliche Inspiration und normalen Träumen unterscheidet.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik