A. (griech. anér , Mann; gyné, Frau; Mannweib). Der Gedanke der Einheit von männlich und weiblich in Form eines mannweiblichen Doppelwesens entspringt einer frühen Stufe des mythischen Denkens und findet sich in allen Kulturen. Der Ursprung dieses Denkens ist unbekannt, dürfte jedoch in der Idee des Urmenschen als Doppelmensch zu finden sein. Es geht dabei um die Suche nach der ursprünglichen Einheit der beiden später einander suchenden Gegenpole, etwa in Form des Urriesen > Ymir (germanisch), des > Purusha (indisch), des > Gayomard (pers.); oder man denke an den orphischen Urgott > Phánes, an die Urwesen in der Euryximachos-Rede (Platons Symposion), an die hermaphroditische Statue in der Dandamis-Erzählung des Bardesanes.
Eines der ältesten Zeugnisse ist die von Aristophanes erzählte Geschichte in Platons Gastmahl, nämlich dass es früher neben Mann und Frau noch ein Drittes gab, von dem jetzt nur noch der Namen übrig sei. „Denn Mannweib war damals nicht bloß ein Namen, aus beidem, Mann und Weib, zusammengesetzt, sondern ein wirkliches ebenso gestaltetes Geschlecht.“ (Das Gastmahl 189 C-190 B)
In der > Alchemie oft irreführend als Hermaphrodit bezeichnet, dient der A. einerseits als Symbolbild für die > Materia prima, andererseits auch für den > Stein der Weisen, der die polaren Gegensätze auflöst (coincidentia oppositorum). Über die verschiedenen Systeme von > Gnosis, > Kabbala und > Astrologie drang der Gedanke, dass jede Schöpfung gewissermaßen eine Zeugung sei und daher eines männlichen und eines weiblichen Elements bedürfe, die anfänglich untrennbar verbunden waren und am Ende wieder ineinander aufgehen, in die Bilderwelt der Alchemie, der Esoterik und der Astrologie ein und findet heute im Rückgriff auf diese Bilderwelt zur Ausgestaltung des Wassermannzeitalters eine neue Blüte. Der A. wird durch die Aufhebung der Gegensätze und der Bündelung der Energie zum Symbol des ewigen Jungbrunnens als Flucht vor Zeitlichkeit und Endlichkeit.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik