A. (sanskr.), unsterblich, besonders als Attribut des Höchsten Wesens (Klostermaier, 452). In dieser Bedeutung wurde A. auch in Formeln von Zauberworten aufgenommen wie: Amara Tonta Tyra post hos usw., amara + thauta + thirin usw., wie auch unter hebräischen Gottesnamen – so bei der Beschwörung des Geistes Aziel: „wenn du kommest: so rede meine Sprache und antworte, wie ich dich frage, aber ohne meinen und meiner Gesellen Schaden, das gebiete ich dir nochmals, durch die hochheiligen Namen: Teragrammaton, Adonai, Agla, Sabaoth, Ladi, Amara, Eli, Adonai, Sabaoth, Hagios, Ho, Theos, Isciros, Athanatos, Jehovah, Jah, Adonai, Sadai, Homousion, Messias, Eschereie. Amen (Horst II, 132-133).
Zudem findet sich das Wort „ amara“ auch in den hellenistischen Zauberpapyri.
-
-
Archive
-
Meta