Bezeichung der mörtellos zusammengefügten Steinplattformen auf der Osterinsel Rapa Nui in Polynesien. Es sind dies enorme rampenförmige Steinaufschichtungen entlang der Küste, mit meterhohen Stützmauern zur See. Im Inselinnern stehen nur wenige Ahu. Archäologen unterscheiden fünf Typen von Ahu: Plattform-Ahu, Image- Ahu, Halbpyramiden-Ahu, Kanu-Ahu und Keil-Ahu. Die ersten Ahu entstanden kurz nach der Besiedlung der Insel um das 5. Jahrhundert. Um 1000 n. Chr. wurden die ersten Kolossalstatuen aufgerichtet und es entstanden die sog. Image-Ahu. Alle Ahu sind Bestandteil von Riten, die ausschließlich dem Ahnen– und Totenkult gewidmet waren. Den Monumenten ist ein Krematorium für die Leichenverbrennung zugeordnet; zudem enthielten die historischen Bauwerke Grabkammern. Die letzten Ahu entstanden noch im ausgehenden 19. Jahrhundert.
-
-
Archive
-
Meta