A. (sanskr., Quelle der Lehre), Bezeichnung für Sammlungen von Schriften des Sanskrit-Kanons (> Sutra), wobei vier Agamas unterschieden werden: 1. Dirghagama (Lange Sammlung, bestehend aus 30 Sutras); 2. Madhyamagama (Mittlere Sammlung, die sich mit metaphysischen Problemen beschäftigt); 3. Samyuktagama (Mischsammlung, über abstrakte Meditation); 4. Ekottarikagama (Numerische Sammlung). Die Agamas enthalten die grundlegenden Lehren des > Hinayana, die der Buddha in seiner ersten Lehrrede vorgetragen haben soll (> Vier edle Wahrheiten, > Achtfacher Pfad, > Nidana, > Karma usw. Der Pali-Terminus > Nikaya deckt sich inhaltlich im Wesentlichen mit Agama, doch kommt noch ein 5. Nikaya, eine Kurzsammlung, hinzu (> Khuddaka-Nikaya).
-
-
Archive
-
Meta