Schon in frühen Jahrhunderten wurde das Schmalz der Äsche (lat. thymallus), einer bis zu 50 cm langen Lachsart in Gebirgsbächen, zur Heilung von Augen- und anderen Krankheiten empfohlen (Mangolt, 146).
> Hildegard von Bingen spricht im Abschnitt „De Ascha“ von einem Heilmittel: „Die Äsche besteht mehr aus kalter als aus warmer Luft, liebt den Tag und hält sich gern in mittlerer Wassertiefe auf, auf Steinen ruht sie gern. Sie ernährt sich von Körnern und Kräutern, deshalb ist auch ihr Fleisch gesund und Gesunden und Kranken bekömmlich. Als Heilmittel taugt bloß die Galle, und zwar verdünnt mit einem Tropfen reinen Wassers gegen Gerstenkörner im Auge, ‚wisza in oculo‘ “ (Hildegard von Bingen, 98).
In Tirol und anderen Gebieten wurde die Salbe außer beim „Fehlen“ in den Augen auch gegen Gicht angewandt (Jühling, 31). Das aus der Äsche gewonnene Öl mache sogar ein blindes Pferd gesund.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik