Übereinstimmung in mehreren wesentlichen Merkmalen, ohne einander gleich zu sein. Ähnlichkeit ist daher ein relativer Begriff, dessen Unschärfe empirisch nicht zu beheben ist, weil die Beurteilung der Ähnlichkeit die subjektive Komponente nicht völlig ausschließen kann. Der Gedanke der Ä. ist von grundlegender Bedeutung und findet sich daher bei allen Kulturen. Er ist die Grundvoraussetzung der Möglichkeit von Einheit in der Vielheit, von Individualität und Gemeinschaft. In der > Magie wird die Ähnlichkeit zur Grundlage des Analogiedenkens: Wie oben, so unten, wie im Himmel, so auf Erden. Es wird eine Entsprechung von > Mikrokosmos und > Makrokosmos zum Ausdruck gebracht, also von Universum und Mensch, wie auch von Gott und Mensch, wobei der Mensch Ebenbild Gottes (imago dei, Gen 1,27) ist. Diese Analogie von oben nach unten mit der Möglichkeit verschiedener Zwischenebenen ist Grundlage zahlreicher astrologischer sowie esoterischer Deutungen und wird auch als „senkrechte Ähnlichkeit“ bezeichnet, die man als esoterisches Prinzip der Wissenschaft entgegensetzt, welche nur die waagrechte Ähnlichkeit und damit nur eine Ebene kenne. In diesem Zusammenhang spielt Ä. auch in > Alchemie, > Gnosis, > Volksmedizin, > Signaturenlehre, > Homöopathie, beim > Analogiezauber und im > Simile (Tischner) eine besondere Rolle.
In der Psychologie spricht man sogar von > Ähnlichkeitsgesetz (Assoziationsgesetz, > Gestaltgesetz), da Ä. nicht nur phänomenal in Erscheinung tritt, sondern auch funktional wirksam wird. Zwischen ähnlichen Elementen treten nämlich Kräfte auf, die Einzelnes zu höheren Einheiten zusammenführen. Dieses Gesetz gilt für alle Bereiche der Wahrnehmung und wird in der Psychotherapie bei der Frage nach der Ä. von Wunsch und Selbstbild bedeutsam. Ä. kann aber auch zu Lernhemmung führen, wenn zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Inhalte gleich oder sehr ähnlich sind (Ranschburgsches Phänomen).
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik