Als ä. M. bezeichnete man Feste, die einerseits öffentliche Veranstaltungen beinhalteten, bei denen man die Taten der Götter nachspielte, insbesondere aber > Rituale, die im geheimen Teil der Tempel stattfanden. Diese Feste waren im Allgemeinen den Leiden des > Osiris, der Suche der > Isis und den Kämpfen zwischen > Horus und > Seth gewidmet. Unter anderem spielte man auch den Tod des Osiris und seine Wiederauferstehung nach. Es soll sogar Schauspielertruppen gegeben haben, die im Lande umherzogen, um nach Art eines Mysterientheaters die Göttergeschichten nachzuspielen, die sich vor allem mit der Erschaffung der Welt und der Vorstellung von Leben und Tod befassten. Die Themen sind überaus reich an magischen Vorstellungen, wie etwa dem Sonnenmythos, dem Mythos des > Skarabäus, der am Himmel umherirrt, sowie des jungen Horus, der aus einer Lotusblume geboren wurde, gegen die > Schlange kämpfte und auf dem Rücken seiner Mutter, der Himmelskuh, die Menschen verließ. Zu den ältesten Darstellungen höherer Wesen gehören der Falke > Horus, der Hund > Anubis, der Ibis > Toth, das > Krokodil Thebens, die Kuh > Hathor und viele andere. Zu Beginn der ersten Dynastie nahmen Falken und Fische menschliche Züge an. Am Ende der zweiten Dynastie erschienen die ersten Abbildungen von Menschenkörpern mit den Köpfen der alten Totems, wobei einige Totems dann als Götter verehrt wurden. So wurde seit der Zeit von König Ptolemaios im Tempel des > Ptah der > Stier angebetet.
Berichte über die ä. M. übten schließlich im 18. Jh., namentlich in England, besonderen Einfluss auf die > Freimaurer aus, die wiederholt ihre Abstammung auf diese zurückzuführen suchten. Daher auch die häufigen Anklänge an dortige Bräuche und Baustile, was besonders in Text und Szenenbild von Mozarts „Zauberflöte“, in Logennamen (Isis, Osiris, Pyramide, Horus, Sphinx u.a. ) sowie in der Ausstattung mancher Freimaurertempel zum Ausdruck kommt. > AMORC machte aus diesen Ideen einen regelrechten Kult, indem man teils Passwörter einzelner Grade auf ägyptische Wortwurzeln zurückführte.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik