Begriff aus der Alchemie des späten Mittelalters (lat. adeptus), der zu dem lat. Verb adispiscor, „erreichen, erlangen, erhalten, einholen, erringen“ gehört. Der A. ist demnach „einer, der etwas erreicht hat“.
Er nimmt die höchste Stellung unter den Alchemisten ein, denn er hat ein hohes geistiges Ziel erlangt. Er ist eingeweiht, initiiert und hat die Kenntnis um den > Stein der Weisen gefunden sowie andere Einsichten in größere Geheimnisse, arcana maiora, gewonnen.
Die Adepten lebten üblicherweise zurückgezogen, um ihr geheimes Wissen zu bewahren, doch gab es vor allem auch im 17. Jh. reisende Adepten, die – selbst anonym bleibend – ihr Wissen um die Metallveredelung gegenüber einzelnen Personen demonstrierten. So soll 1666 Johann Friedrich Helvetius von einem A. besucht worden sein, der ihm ein winziges Teilchen des Steines der Weisen übergab, mit dem diesem daraufhin die Umwandlung von Blei in Gold gelang. Der polnische A. Michael Sendivogius und der schottische A. Alexander Seton führten jedoch öffentlich Metallverwandlungen vor.
In der Esoterik werden mit A. neue Eingeweihte oder neue Meister bezeichnet, die in einer Vorbereitungszeit in das geheime Wissen einer Gruppe eingeführt wurden und durch eine besondere Weihehandlung, > Initiation, die Berechtigung erhielten, die Geheimlehre oder Teile davon zu lehren, zu deuten und an den Zeremonien teilzunehmen. In einigen Gesellschaften wie den Rosenkreuzern ist der A. die Einweihungsstufen eines Adeptus Exemptus, Adeptus Junior, Adeptus Maior, Adeptus Minor erfolgreich emporgestiegen, um auf der 5. Stufe durch die Einweihung in die Adeptschaft das geistige Reich zu betreten und damit zum Meister der Wissenschaft der esoterischen Philosophie zu werden. In diesen oder ähnlichen Bedeutungen findet sich die Bezeichnung A. in zahlreichen Gemeinschaften und Geheimgesellschaften.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik