Heiligenakten. Eine Dokumentation von Akten der Heiligen der katholischen Kirche in der Reihenfolge des liturgischen Kalenders, erstellt nach literarischen Quellen (Vitae, Passiones, Miracula, Translationes, Gloria posthuma, Inschriften, usw.) sowie nach Berichten in historischen Quellen (Martyrologien, Kalendarien, liturgische Bücher). Die Mitarbeiter werden > Bollandisten genannt, weil der erste Band vom Hagiographen Jean Bolland (1596-1665) herausgegeben wurde. Die Idee kam jedoch von Heribert Rosweyde (1569-1629), die dieser 1607 nach reicher Materialsammlung öffentlich kundtat. Unter dem Titel Fasti sanctorum quorum vitae in belgicis bibliothecis manuscriptae gab er ein kleines Büchlein mit einer alphabetischen Liste der Heiligen, deren Namen er ausfindig machte, und einen Anhang mit Angaben nicht veröffentlichter Akten heraus. 1615 wurde mit der Herausgabe der Vitae Patrum belgischer Heiliger der Grundstein der Acta Sanctorum gelegt, mit deren Fortführung 1630 dann Jean Bolland SJ betraut wurde. 1643 konnten schließlich mit Unterstützung von Godfrey Henschen SJ (1601-1681) die ersten beiden Bände für Januar und 1658 drei Bände für Februar vollendet werden. 1659 kam dann noch Daniel Papebroch (1628-1714) hinzu. Damit war der Grundstein der Arbeit gelegt und bis 1794 waren die Heiligen vom 1. Januar bis zum 14. Oktober erfasst. Die Aufhebung der Jesuiten 1773 führte 1778 auch zur Unterdrückung der Bollandisten in den Niederlanden und ihrer Übersiedlung nach Belgien, wo 1837 die Gesellschaft der Bollandisten wiedergegründet wurde. Seit 1882 erscheint das Jahrbuch zur Forschungsarbeit über Heilige, Analecta Bollandiana, und seit 1910 die Monographiereihe Subsidia Hagiographica. 1940 wurde der Kommentar zum Martyrologium Romanum, dem offiziellen Kalender der Heiligen aus der Anfangszeit des Christentums, veröffentlicht. Eine komplette Originalausgabe der Acta Sanctorum steht allerdings noch aus.
Paranormologisch sind die Acta SS eine historische Fundgrube für Berichte über paranormale Phänomene und Erlebnisse, deren systematische Aufarbeitung noch auf sich warten lässt.
Lokaler Suchagent
SucheTranslator
Afrikaans
Shqip
አማርኛ
العربية
Հայերեն
Azərbaycan dili
Euskara
Беларуская мова
বাংলা
Bosanski
Български
Català
Cebuano
Chichewa
简体中文
繁體中文
Corsu
Hrvatski
Čeština
Dansk
Nederlands
English
Esperanto
Eesti
Filipino
Suomi
Français
Frysk
Galego
ქართული
Deutsch
Ελληνικά
ગુજરાતી
Kreyol ayisyen
Harshen Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
עִבְרִית
हिन्दी
Hmong
Magyar
Íslenska
Igbo
Bahasa Indonesia
Gaelige
Italiano
日本語
Basa Jawa
ಕನ್ನಡ
Қазақ тілі
ភាសាខ្មែរ
한국어
كوردی
Кыргызча
ພາສາລາວ
Latin
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Lëtzebuergesch
Македонски јазик
Malagasy
Bahasa Melayu
മലയാളം
Maltese
Te Reo Māori
मराठी
Монгол
ဗမာစာ
नेपाली
Norsk bokmål
پښتو
فارسی
Polski
Português
ਪੰਜਾਬੀ
Română
Русский
Samoan
Gàidhlig
Српски језик
Sesotho
Shona
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Afsoomaali
Español
Basa Sunda
Kiswahili
Svenska
Тоҷикӣ
தமிழ்
తెలుగు
ไทย
Türkçe
Українська
اردو
O‘zbekcha
Tiếng Việt
Cymraeg
isiXhosa
יידיש
Yorùbá
Zulu
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik