CHARLES DE FOUCAULD
(1858-1916)
……..
Heilig: 15. Mai 2022
Fest: 1. Dezember
Charles de Foucauld wurde am 15. September 1858 in Straßburg (Frankreich) in einer sehr christliche Familie geboren. Zwei Tage nach seiner Geburt wurde er getauft und erhielt am 28. April 1872 seine erste Kommunion und Firmung. Gerade einmal 6 Jahre alt verlor beide Eltern. Charles und seine Schwester Maria werden ihrem Großvater mütterlicherseits anvertraut. Im Alter von 12 Jahren, nach der Annexion des Elsass durch Deutschland, zieht die Familie nach Nancy.
Sehr intelligent, mit Neugier begabt, entwickelte Charles schon früh eine Leidenschaft fürs Lesen. Er lässt sich von der religiösen Skepsis und dem Positivismus seiner Zeit überwältigen. Bald verliert er nach eigenen Worten den Glauben und taucht in ein weltliches Leben voller Vergnügen und Unordnung ein, das ihn jedoch unbefriedigt lässt.
1876 trat Charles für zwei Jahre in Saint-Cyr ein. Offizier mit 20 Jahren wurde er nach Algerien geschickt. Drei Jahre später, als er nicht findet, was er sucht, unternimmt er unter Einsatz seines Lebens eine Erkundungsreise durch Marokko, das damals für Europäer gesperrt war; wissenschaftliche Erforschung, die er in dem Buch Reconnaissance au Maroc, 1883-1884 beschreiben und ihm den Ruhm einbringen wird, der den Entdeckern des neunzehnten Jahrhunderts vorbehalten war.
Die Entdeckung des muslimischen Glaubens, die innere Suche nach der Wahrheit, die Güte und diskrete Freundschaft seines Cousins, die Hilfe von Abbé Huvelin lassen ihn den christlichen Glauben neu entdecken. Ende Oktober 1886 ging er zu Abbé Huvelin in die Kirche Saint Augustine in Paris: er beichtete und empfing die Kommunion. Diese Bekehrung, die zweifellos seit einiger Zeit verborgen war, wird vollständig und endgültig.
Völlig erneuert durch diese Bekehrung, genährt von der Eucharistie und der Heiligen Schrift, verstand Charles damals, dass „er nicht anders konnte, als für Gott zu leben“, dem er sein ganzes Leben weihen und so ,in purem Verlust seiner selbst ausatmen‘ wollte vor Gott“. Drei Jahre lang wird er mit der Hilfe von Abbé Huvelin zu verstehen versuchen, wie er seine Berufung zur totalen Hingabe an Gott konkret verwirklichen kann, die er, der Reichtum und ein bequemes Leben gekannt hat und von einem großen Machtwillen besessen war, wollte er Jesus-Armen nachahmen, der „den letzten Platz“ einnahm.
Nach einer Pilgerreise ins Heilige Land (1888-1889), wo er „durch die Straßen von Nazareth ging, auf denen die Füße des armen Handwerkers Jesus schritten“, entdeckte er das Geheimnis von Nazareth, das fortan das Herz seiner Spiritualität sein wird, er betritt die Trappe Unserer Lieben Frau vom Schnee in der Diözese Viviers in Frankreich und wird nach einigen Monaten nach Syrien in die Trappe Unserer Lieben Frau vom Heiligen Herzen, einer armen Trappe, in der Nähe von Akbès geschickt.
Dort wird er 7 Jahre leben, sich in der Klosterschule ausbilden lassen und nach der vollkommensten Nachahmung des in Nazareth lebenden Jesus suchen. Doch, da er nicht die gewünschte Radikalität fand, auch wenn „alle ihn als Heiligen verehrten“, bat er darum, die Trappe zu verlassen. Im Januar 1897 entbindet ihn Pater Generalabt von seinen vorübergehenden Trappistenverpflichtungen und lässt ihm die Freiheit, seiner persönlichen Berufung nachzugehen.
Charles ging ins Heilige Land und lebte als Diener der Klarissen (1897-1900) in Nazareth. Im Dienst, in demütiger Arbeit, in der Meditation über das Evangelium am Fuße des Tabernakels wird er versuchen, „das demütige und dunkle Dasein des göttlichen Arbeiters von Nazareth“ zu leben, als kleiner Bruder Jesu im heiligen Haus von Nazareth zwischen Maria und Josef. Beim Nachdenken über das Geheimnis der Heimsuchung, entdeckt er, der „die Berufung zum verborgenen und stillen Leben und nicht die des Mannes der Worte“ empfangen hat, dass auch er am Heilswerk teilnehmen kann, indem er „die Heilige Jungfrau im Geheimnis der Heimsuchung nachahmt, indem Jesus und die Ausübung der evangelischen Tugenden […] unter untreuen Völkern in Stille gebracht werden, um diese unglücklichen Kinder Gottes durch die Gegenwart der Heiligen Eucharistie und das Beispiel christlicher Tugenden zu heiligen.
Gestärkt durch die Gewissheit, dass „nichts hier unten Gott so verherrlicht wie die Gegenwart und das Opfer der Eucharistie“, empfing er am 9. Juni 1901 in Viviers die Priesterweihe, nachdem er ein Jahr der Vorbereitung im Kloster Unserer Lieben Frau vom Schnee verbracht hatte, das ihn zu Beginn seines geweihten Lebens aufgenommen hatte.
„Meine Exerzitien zum Diakonat und zum Priestertum haben mir gezeigt, dass dieses Leben in Nazareth, das mir als meine Berufung erschien, nicht im so geliebten Heiligen Land gelebt werden muss, sondern unter den krankesten Seelen, den verlassensten Schafen“ .
1901 ging Charles de Foucauld daher an die marokkanische Grenze nach Algerien und stellte sich in den Dienst des Apostolischen Präfekten der Sahara, Msgr. Guérin, der in der Oase von Beni-Abbès lebte (1901-1904). Dort wird er versuchen, alle Menschen, denen er begegnet, „nicht mit Worten, sondern mit der Gegenwart des Allerheiligsten“ zu Christus zu führen. Sakrament, Darbringung des göttlichen Opfers, Gebet, Buße, Ausübung der evangelischen Tugenden, Nächstenliebe, eine brüderliche und allumfassende Nächstenliebe, Teilhabe bis zum letzten Bissen Brot mit jedem Armen, jedem Gast, jedem Fremden, der sich anbietet und jeden Menschen als geliebten Bruder empfangen“.
Er baut eine Einsiedelei und gibt sich wie ein Mönch detaillierte Vorschriften. Aber sein Wunsch, jeden willkommen zu heißen, der an seine Tür klopft, verwandelt die Einsiedelei bald von morgens bis abends in einen Bienenstock. Er schreibt: „Ich möchte alle Einwohner, Christen, Muslime, Juden, daran gewöhnen, mich als ihren Bruder, den universellen Bruder, anzusehen. Sie fangen an, das Haus „Brüderlichkeit“ zu nennen, und das gefällt mir sehr „.
Aufgrund der Schließung der Grenzen zu Marokko und einer Einladung für Hoggar – dort durfte wegen der antiklerikalen Politik der französischen Regierung kein Priester wohnen – orientiert er sich nach den Tuareg. Aus diesem Grund ließ sich Charles 1905 im Herzen der Sahara, in Tamanrasset nieder. Arm unter den Armen aus Treue zu seiner Berufung, das verborgene Leben Jesu in Nazareth nachzuahmen, der sich klein gemacht hat, um Gott ein menschliches Antlitz zu geben, macht sich Charles klein unter den Armen, um das Antlitz eines Gottes zu offenbaren, der Liebe ist: “ Einander zu lieben, wie Jesus uns geliebt hat, heißt, die Erlösung aller Seelen zum Werk unseres Lebens zu machen und im Notfall unser Blut für ihn zu geben, wie Jesus es getan hat“.
Die Liebe drängt ihn, am 1. Dezember 1916 sein Leben zu hinzugeben, ermordet von Plünderern, in einer extremen Enteignung.
Im Tod erfüllte er seine Berufung vollkommen: „Still, heimlich wie Jesus in Nazareth, im Dunkeln, wie Er, unbekannt auf der Erde vorbeiziehend wie ein Reisender in der Nacht […] arm, strebsam, entwaffnet und stumm angesichts des Unrechts wie Er, der mich wie das göttliche Lamm zum Scheren und Opfern zurücklässt, ohne Widerstand zu leisten oder zu sprechen, und in allem Jesus in Nazareth und Jesus am Kreuz nachahmt.“
Damit erfüllte sich einer der härtesten Wünsche: der Wunsch, Jesus in seinem qualvollen und gewaltsamen Tod nachzuahmen, ihm das Zeichen der größten Liebe zu geben und so die Vereinigung, die Verschmelzung des Liebenden mit dem Geliebten zu vollenden .
Der kleine Bruder Charles de Foucauld ist kein Gründer im eigentlichen Sinne, sondern ein Initiator, ein Bruder.
„
Am 24. April 2001 verkündete der heilige Johannes Paul II. das Dekret über die heroischen Tugenden des Dieners Gottes.
Der Ärzterat der Kongregation, der am 24. Juni 2004 tagte, hielt die Heilung, die der Fürsprache des Dieners Gottes zugeschrieben wurde, einstimmig für wissenschaftlich nicht erklärbar.
Der Kongress der Theologischen Konsultoren und die Ordentliche Sitzung der Kardinäle und Bischöfe erkannten diese Heilung als ein Wunder an, das von Gott auf die Fürsprache des ehrwürdigen Dieners Gottes Charles de Foucauld, der am 13. November 2005 in der Päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde.
Papst Franziskus sprach ihn am 15. Mai 2022 auf dem Petersplatz in Rom heilig.