INRI

(Jesus Nazarenus Rex Judaeorum, Jesus von Nazareth, König der Juden), die bekannten vier Buchstaben in Mt 27,37, die das Tetragrammaton (JHWH) der Zeit des AT als Überschrift ablösten, welche Pontius Pilatus über das Haupt Jesu am Kreuz setzen ließ.
Die Rosenkreuzer verwendeten die Formel mit der Deutung: Igne Natura Renovatur Integra (Im Feuer wird die vollständige Natur erneuert).
Dieselben Buchstaben dienten auch als Erkennungszeichen der italienischen Carbonari als Abkürzung von deren Losung: Justum necare reges Italiae (Es ist recht, die Könige (Fürsten) Italiens zu töten).
Daneben gibt es noch weitere Deutungen der genannten Abkürzung.

Lit.: Miers, Horst E.: Lexikon des Geheimwissens. München: Goldmann, 1976.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.