Infraschall

Nach Forschungen der University of Coventry, GB, können nicht hörbare Tonwellen im niederen Frequenzbereich zumindest für einige Geistererscheinungen verantwortlich gemacht werden, weil sie Angst, Atemlosigkeit und Zittern auslösen und den menschlichen Augapfel so mitschwingen lassen, dass der Betreffende verschwommene Visionen zu sehen glaubt. I. entsteht u.a. durch Erdbeben, die Meeresbrandung, Fahrzeuge oder Wind und ist so etwa eine mögliche Erklärung für Gestalten, die in langen windigen Fluren auftauchen.
Wenn allerdings von der vollständigen Erscheinung eines Menschen die Rede ist, greift die I.-Theorie nicht.

Lit.: Hoffmann, Arne: Lexikon des Jenseits. Güllesheim: Silberschnur, 2005.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.