Inedia

(Lat., Nahrungslosigkeit), Nahrungslosigkeit bei gleichzeitigem Erhalt der vollen physischen, psychischen, moralischen und spirituellen Veranlagungen, verbunden mit der normalen persönlichen Leistungsfähigkeit.
Da niemand eine Nahrungslosigkeit mehr als drei Wochen überlebt, gibt es für eine Jahre dauernde I. keine natürliche Erklärung. Sie findet sich daher nur bei Personen besonderer Spiritualität wie Therese Neumann und bei Mystikern wie Katharina von Siena, Nikolaus von der Flühe und vielen anderen.

Lit.: Resch, Andreas: Religiöse Erfahrungen und Wunder (Reihe R; 13). Innsbruck: Resch, 2018.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.