(Lat. inducere; engl. induction, einführen, veranlassen), Methode, die es erlaubt, von beobachteten Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufzusteigen. Die I. ist damit die wichtigste Methode aller empirischen Wissenschaften beim Schlussfolgern von Einzelfällen auf das Allgemeine und Gesetzmäßige (wissenschaftliche Erklärung), so bei der Wechselwirkung zwischen Erregungs- und Hemmungsfeldern in der Gehirnrinde (Zentalnervensysstem), bei Nachwirkungen von Modifikationen in der Elterngeneration auf die nachfolgende Generation (Verhaltensgenetik) und bei einer bestimmten seelischen Beeinflussung: Induktionskrankheiten, induziertes Irresein.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik