Indagine, Johannes

Auch de Indagine oder ab Indagine (* als Johannes von Hagen spätestens 1467 in Hayn, wahrscheinlich Dreieichenhain, Deutschland; † 25.03.1537 Steinheim am Main), deutscher Theologe und Astrologe.
Genaue Herkunft, Werdegang und Studium sind unbekannt. Sicher ist, dass I. für seine Zeit beachtliche Kenntnisse der Naturwissenschaften, Theologie und Rechtswissenschaft besaß. Als das erste gesicherte Lebensdatum gilt der 8. Oktober 1488, als er Pfarrer von Steinheim am Main wurde ‒ ein Amt, dass er bis zu seinem Tod innehatte. 1514 reiste I. im Auftrag von Erzbischof Albrecht von Brandenburg nach Rom, um dessen Pallium einzulösen. Nach seiner Rückkehr wurde er 1515 Kanoniker des Kollegiatsstiftes St. Leonhard in Frankfurt, wo er von 1521 bis 1528 als Dechant amtierte.
Ab seiner Romreise wies er wiederholt auf verschiedene Missstände in der Kirche hin und bezeugte seine Zuneigung zur Reformation ‒ bis zum Bauernkrieg, der ihn von der Reformation abschreckte, sodass er dem katholischen Bekenntnis treu blieb.
Eine gewisse Berühmtheit erlangte I. auf dem Gebiet der Astrologie und der Chiromantie. So erschien 1522 sein Hauptwerk Introductiones apotelesmaticae, das mehrere Neuauflagen erlebte. 1523 gab er das Werk in eigener Übersetzung ins Deutsche unter dem Titel Die Kunst der Chiromantzey heraus. Dieses wurde zwar von Papst Paul IV. auf den Index gesetzt, wurde aber dennoch bis in das späte 17. Jh. häufig nachgedruckt und prägte als Standardwerk die Lehre von der Deutung des Körperbaus, des Gesichts und der Handlinien.
I. starb am 25. März 1537 in seiner Pfarre Steinheim, wo die Indaginestraße bis heute nach ihm benannt ist.

W.: Introductiones apotelesmaticae elegantes in chyromantiam, physiognomiam, astrologiam naturalem, complexiones hominum, naturas planetarum. Straßburg, 1522; Die Kunst der Chiromantzey, uß besehung der Hend. Physiognomey, uß anblick des menschens: Natürlichen Astrologey nach dem lauff der Sonnen. Complexion eins yegklichen menschens. Natürlichen ynflüsß der Planeten. Der Zwölf zeichen Angesychten. Ettliche Canones zur erkantnüß der menschen kranckheiten, solicher weiß vormals nye beschriben oder gedruckt, 1523, Digitalisat in der Google-Buchsuche.
Lit.: Franck, Jakob: Indagine, Johannes ab (de), in: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), Bd. 14. Leipzig: Duncker & Humblot, 1881.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.