Impulse, telepathische

Menschen in engster Verwandtschaft bzw. Personen, welche eine sympathetische Empfingungsbeziehung verbindet, „erfahren“, wenn der abwesende andere in eine kritische Situation gerät, soeben gestorben oder einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Solche spontane „Botschaften“ sind typischerweise am häufigsten für eineiige Zwillinge bezeugt, sofern sie nicht schon früh voneinander getrennt wurden und ohne Wissen voneinander aufgewachsen sind.

Lit.: Mayer, Gerhard/Schetsche, Michael/Schmied-Knittel, Ina/Vaitl, Dieter: An den Grenzen der Erkenntnis. Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik. Stuttgart: Schattauer, 2015.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.