Immanenz

(Lat. in-manere, darin bleiben), philosophisch das, was sich innerhalb einer bestimmten Grenze befindet, sei es im Bereich einer Handlung, einer Erkenntnis oder des Seins; auch Immanentismus genannt. Beispielsweise können Para-Phänomene sowohl immanent als auch transzendent interpretiert werden.
Theologisch bezeichnet I. das Ineinanderbleiben der göttlichen Personen der Trinität. Der immanenten Tätigkeit Gottes, dem Erkennen, wird das Wirken nach außen, das Erschaffen, gegenübergestellt.

Lit.: Höfer, Josef/Rahner, Karl (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 5. Freiburg i.Br.: Herder, 1986.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.