Imana

Hochgott der Ruanda im gleichnamigen zentralafrikanischen Staat und der Rundi, der Bewohner Burundis. Bei Ersteren scheint I. kultlos zu sein, bei Letzteren hingegen werden ihm Opfer dargebracht.
Der deutsche Ethnologe Hermann Baumann (1902-1972) hat vorgeschlagen, den Namen mit „Der große Weise“ zu übersetzen, da er bei den genannten Völkern als derjenige gilt, der über allen und allem steht. Er ist Schöpfer, Erhalter und Spender zugleich, so auch Herr über Leben und Tod. Urzeit-Mythen erzählen, wie I. bestimmte Sitten einführte.

Lit.: Bonin, Werner F.: Die Götter Schwarzafrikas. Graz: Verlag für Sammler, 1979.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.