Auch imaginative Therapien, lassen sich vier Gruppen zuordnen: 1) Bildimagination, aktive Imagination; 2) Traum- und Tagtraumtherapien, Focusing, Kathatymes Bilderleben; 3) emotional-kognitive Imaginationen, Eidetische Psychotherapie, Antizipationstherapie, Psychosynthese; 4) Imaginative Tiefenentspannung, eine seit jeher in vielen östlichen Religionen vorzufindende Übung (Sufismus).
I. können ‒ indem sie einerseits bestimmte Hindernisse eines kreativen Verhaltens ausschalten und andererseits gewisse Qualitäten und Charakterzüge fördern ‒ zu einem ausgeglichenen Wachstum im Menschsein beitragen.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik