Ein von antiken griechischen Geographen und Mythographen weit im Norden lokalisiertes sagenhaftes, paradiesisches Land. Seinen Bewohnern, den Hyperboreern, wurde eine besonders Verbindung mit dem Gott Apollon und dessen Kult zugeschrieben.
Die Etymologie des Namens ‒ „jenseits des Nördlichen“ (Boreas, Personifikation des winterlichen Nordwinds) ‒ ist wissenschaftlich nicht gesichert. Denkbar ist auch eine Ableitung vom nordgriechischen Ausdruck für „Berg“, was auf einen Wohnsitz „jenseits der Berge“ hinweisen würde.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Mythos von H. von Okkultisten und Esoterikern rezipiert.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik