Hundsrose

(Rosa canina), Heckenrose, Hagedorn, gehört zu den Wildrosen. Sie ist die am häufigsten in der Natur zu findende Rosenart, wovon sich auch ihr Name ableiten mag in der Bedeutung von „gemeine“ Rose, d.h. überall wachsend und nicht kleinzukriegen. Zudem wurde die H. als Heilmittel gegen die auch „Hundswut“ genannte Tollwut angegeben, die häufig durch Hundebisse übertragen wird.
Wie die meisten Wildrosen trägt auch die H. im Herbst essbare Sammel-Nussfrüchte, die sog. Hagebutten, die mehr Vitamin C als fast alle anderen Pflanzen enthalten und sich aufgrund ihres Galaktolopid-Gehaltes besonders positiv auf die Gelenke auswirken sollen.

Die H. war schon in germanischer Vorzeit hochgeachtet und galt vielfach als Zauberpflanze, vor der sich die Hexen fürchteten.

Lit.: Müller, Klaus: Die Hagebutte: Hunds-Rose; „rosa canina“. Landau-Nußdorf: Müller, 2008.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.