(Rosa canina), Heckenrose, Hagedorn, gehört zu den Wildrosen. Sie ist die am häufigsten in der Natur zu findende Rosenart, wovon sich auch ihr Name ableiten mag in der Bedeutung von „gemeine“ Rose, d.h. überall wachsend und nicht kleinzukriegen. Zudem wurde die H. als Heilmittel gegen die auch „Hundswut“ genannte Tollwut angegeben, die häufig durch Hundebisse übertragen wird.
Wie die meisten Wildrosen trägt auch die H. im Herbst essbare Sammel-Nussfrüchte, die sog. Hagebutten, die mehr Vitamin C als fast alle anderen Pflanzen enthalten und sich aufgrund ihres Galaktolopid-Gehaltes besonders positiv auf die Gelenke auswirken sollen.
Die H. war schon in germanischer Vorzeit hochgeachtet und galt vielfach als Zauberpflanze, vor der sich die Hexen fürchteten.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik