Huldra

In den Sagen des nordgermanischen Raumes eine feenartige Berg- oder Waldfrau, die sich gern an den Tänzen der Menschen beteiligt, jedoch durch einen Schweif gekennzeichnet ist, den sie geflissentlich zu verbergen sucht.
Im südgermanischen Raum entspricht dieser Gestalt in vieler Hinsicht die Frau Holle und die Vorstellung von den Holden, einem verborgenen, aber menschenfreundlichen Elbenvolk. Unter dem nordischen „huldefolk“ versteht man hingegen meist eine Gruppe von Berggeistern.

Lit.: Drury, Nevill: Lexikon des esoterischen Wissens. München: Knauer, 1988.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.