Hula

Hawaiischer Tanz, in dessen Urform Ereignisse (z.B. Schöpfungs- und Heldenmythen) zum Ausdruck kommen. Gleichzeitig spiegeln die Tänze auch die soziale Hierarchie wider. Von christlichen Missionaren wurde der als lasziv eingestufte H. ab Ende des 18. Jh. unterdrückt, fand aber wenig später in abgewandelter und den traditionellen Regelsystemen entzogener Form neue Verbreitung als Unterhaltungstanz.

Lit.: Wörterbuch der Völkerkunde. Berlin: Reimer, 1999.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.