(* 26.10.188l Krumbach/Schwaben; † 02.06.1953), Kaufmannssohn, Studien in München, Augsburg, esoterisch-parapsychologischer Schriftsteller und Gymnasiallehrer, Gründer einer Privatschule in Davos/CH.
Als 19-Jähriger erkrankte H. an Tbc. 1905 erlebte er während einer Äthernarkose (bedingt durch eine Operation) einen Wechsel des Bewusstseins, wodurch anscheinend eine mediale Begabung in ihm ausgelöst wurde. Die Folge war eine Abkehr vom Materialismus durch Erleben des mystischen Raumes. 1915 Promotion in Zürich (Thema: Die Intel-
ligenzprüfungen).
H. meinte in dem als unräumlich und unzeitlich postulierten „Weltbewusstsein“ („Akaça“) eine Erklärungsmöglichkeit für paranormal empfangene Informationen gefunden zu haben, weil die darin gespeicherten Erkenntnisse und Inhalte durch bestimmte Übungen oder Drogen angezapft werden könnten.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik