Hrólfr Kraki

Auch Rolf Krake, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage, historisch nicht gesicherter König der dänischen Frühzeit (frühes 6. Jh.). Der Beiname Kraki leitet sich von dän. krage ab (abgeästeter, als Leiter benutzter Baumstamm), was eine Anspielung auf die hünenhafte Gestalt sein dürfte. H. ist Protagonist in isländischen und dänischen Heldensagen des 12. und des 13. Jahrhunderts. Außerdem erscheint er im Beowulf, in Widsith, Gesta Danorum des Saxo Grammaticus, dem Skáldskaparmál des Snorri Sturluson, in der Chronik von Lejre/Leire, einem kurzen dänischen, in Latein verfassten Werk des 12. Jahrhunderts, der Rolf Krake Sage, der Skjöldunga Saga, der Ynglingasaga und der Gautreks Sage.

Lit.: Simrock, Simrock: Aus der Skalda – Hrolf Kraki – Sk. c. 44, in: Die Edda die ältere und jüngere nebst den mythischen Erzählungen der Skalda. 6. verb. Aufl. Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta’schen Buchhandlung, 1876, S. 317-319.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.