Horusspeer

Zepter als Ausdruck von Macht und Herrschaft gehörten zu den Krönungsinsignien im alten Ägypten und waren häufig aus wertvollem Material gefertigt. Sie waren nicht nur die Attribute von Pharaonen, sondern auch von Göttern. Neben Krummstab und Geißel, Was-Zepter und Sechem-Zepter, Papyruszepter und Gottesstab zählte dazu auch der H., der in vielen Mythen, in denen Horus gegen Seth kämpft, eine gewichtige Rolle spielt. Da es sich dabei um einen harpunenartigen Speer handelt, nannte man Horus auch den „Harpunierer“. Es war eine mächtige Waffe, deren Widerhaken, die Strahlen der Sonne symbolisieren sollten.

Lit.: Helck, Wolfgang/Otto, Eberhard: Kleines Lexikon der Ägyptologie. Memmingen: MZ-Verlagsdruckerei GmbH, 4. Aufl. 1999.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.