Horusauge

Das von Thot geheilte linke Auge des Lichtgottes Horus, das auch als Udjat- oder Udzat-Auge bezeichnet wird (udjat, gesund, heil, intakt, vollständig) und zu den beständigsten, verbreitetsten und viedeutigsten Motiven der altägyptischen Religion zählt. Ausgangspunkt ist die Vorstellung, dass Sonne und Mond die Augen des Licht- und Himmelsgottes Horus sind.
Das H. ist zudem eine ägyptische Hieroglyphe mit magischer Bedeutung. Dargestellt wird es als stilisiertes menschliches Auge mit Brauenbogen, Schminkstrich und weiteren Linien. Ursprünglich diente das Symbol als Schutzmittel und wurde seit Beginn des Alten Reiches bis zum Ende der Pharaonenzeit als Amulett und Schutzzeichen gegen den „bösen Blick“ verwendet. Im Neuen Reich wurden Sargwände und Grabbeigaben damit dekoriert („magische Augen“).

Lit.: Bonnet, Hans: Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Hamburg: Nikol, 2000.

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.