Auch Ortolanus, alchemistischer Autor, bekannt als Verfasser eines Kommentars zum Hauptwerk der mystischen Seite der Alchemie Tabula Smaragdina, wahrscheinlich aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die älteste Handschrift aus St. Gallen stammt ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert.
In gedruckter Form erschien die Tabula Smaragdina mit dem Kommentar von H. zuerst 1541 in Nürnberg (De Alchemia). Ferner wird ihm ein Traktat über den Lapis philosophorum (Stein der Weisen) zugeschrieben.
Die Bezeichnung Hortulanus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Gärtner. So findet sich auch im Kommentar der Zusatz de hortis maritimis (von den Meeresgärten), der nicht geklärt ist.
Lit.: Priesner, Claus/Figala, Karin (Hrsg.): Alchemie: Lexikon einer hermetischen Wissenschaft. München: Beck, 1998.