(* 26.06.1767/1769 Lindheim, Wetterau/D; † 20.01.1832 ebd.), evangelischer Theologe, Prediger und Schriftsteller; Verfasser einer Reihe von Werken über Magie und Okkultismus, wovon insbesondere seine umfangreiche Zauber-Bibliothek hervorzuheben ist, die als einer der „drei großen Geister-Klassiker aus der Goethezeit“ gilt.
H. studierte Evangelische Theologie an der Universität Gießen und wurde nach dem Tod seines Vaters dessen Nachfolger als Pfarrer von Lindheim. 1809 wurde er zum großherzoglich-hessischen Kirchenrat ernannt. 1819 legte er sein Pfarramt nieder und widmete sich ganz seinen Forschungen und Veröffentlichungen. 1823 ernannte ihn Großherzog Ludwig I. zum Geheimen Geistlichen Rat, 1824 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Theologie an der Universität Gießen.
In seiner Zauber-Bibliothek liefert H. eine zum Teil kommentierte Anthologie alter Manuskripte und Akten, die sich mit Magie, Dämonenbeschwörungen, Zauberschriften, Hexenprozessen, Geistererscheinungen und Vampirismus beschäftigen. Darin ist u.a. „Faustens Dreifacher Höllen-Zwang“ enthalten.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik