Hopkins, Matthew

(* Um 1620; † 12.08.1647), englischer Hexenjäger, dessen unrühmliches Walten sich während des Englischen Bürgerkrieges (1642-1649) abspielte. Er behauptet, das Amt des Hexenjägergenerals innegehabt zu haben, obwohl das Parlament einen solchen Titel nicht kannte.
Seine Tätigkeit als Hexenjäger übte er vor allem in Ostengland aus, sie begann im März 1644 und dauerte bis zu seiner Pensionierung 1647. H. allein soll für die Hinrichtung von 300 angeblichen Hexen zwischen 1644 und 1646 verantwortlich sein. Mit seinem Kollegen John Stearne ließ er in 14 Monaten der Hexenverfolgung mehr Personen wegen Hexerei hinrichten als die anderen Hexenjäger in 160 Jahren zuvor.
H. starb am 12. August 1647 in seiner Wohnung in Manningtree, Essex, England.

W.: Behringer, Wolfgang: Witches and Witch Hunts. Cambridge: Polity Press, 2004; Maxwell-Stuart, P.G.: Witchcraft: A History. Stroud: Tempus Publishing, 2004; Cabell, Craig: Witchfinder General: The Biography of Matthew Hopkins. Deacon: Sutton Publishing, 2006.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.