Holotropes Atmen

Oder holotrope Atemarbeit (von griech. holos, ganz, und trepein, sich richten auf, sich begeben, auf Ganzheit ausgerichtet), von dem Psychiater Stanislav Grof entwickelte alternativ-medizinische Atemtechnik, durch die man in Erfahrungsbereiche eintreten könne, die dem Bewusstsein im Allgemeinen nicht zugänglich sind (engl. non ordinary states of consciousness). Grof geht davon aus, dass durch intensives Atmen geburtliche und vorgeburtliche Erfahrungen wieder ins Bewusstsein gerufen werden können.
H. A. wird von seinen Anwendern zur Transpersonalen Psychologie gezählt.

Lit.: Grof, Stanislav: Die Welt der Psyche: neue Erkenntnisse aus Psychologie und Bewusstseinsforschung. München: Kösel, 1993.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.