Holonomes Prinzip

Ganzheitliche Betrachtung der Wirklichkeit (Holismus). Sie besteht in der Transzendierung der konventionellen Unterscheidung zwischen dem Ganzen und den Teilen. Nach G.W. Leibniz lässt sich alles Wissen über das Universum aus einer einzigen Monade erschließen. Leibniz war auch der Begründer des mathematischen Verfahrens, das zur Erfindung der Holographie beitrug.

Lit.: Gruber, Elmar/Fassberg, Susan: New-Age-Wörterbuch. Freiburg i.Br.: Herder, 1986.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.