Hollwich, Fritz

Prof. Dr. med. Dr. h.c. (* 13.07.1909 München; † 04.09.1991 ebd.), Ehrenpräsident von IMAGO MUNDI.
H. studierte von 1929-1934 Medizin in München; nach Assistentenjahren und Promotion 1936 an der Univ.-Augenklinik München 1939 Facharzt für Augenheilkunde. 1940-1945 Kriegsdienst bei der Luftwaffe, zuletzt als Stabsarzt. 1946-1952 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Med. Univ.-K1inik unter Prof. G. v. Bergmann mit Abschluss als Facharzt für Innere Medizin; 1948 Habilitation für Augenheilkunde unter Geheimrat K. Wessely (Direktor der Univ.-Augenklinik München). 1952-1953 Leitender Oberarzt der Univ.-Augenklinik Würzburg (Dir. Prof. Dr. R. Reichling); 1954-1958 Leitender Oberarzt und apl. Professor (1956) an der Univ.-Augenklinik Frankfurt (Dir. Prof. Dr. R. Thiel). 1956 Ruf an die Universität Halle, 1957 an die Akademie Magdeburg, 1958-1964 Direktor der Univ.-Augenklinik Jena. 1964 Ruf an die Universität Frankfurt, 1966 an die Universität Graz. 1964 bis zur Emeritierung 1977 Direktor der Univ.-Augenkinik Münster. 1968-1969 Dekan der Medizinischen Fakultat. 1972-1980 Obmann für Augenheilkunde der Academia Leopoldina, Halle. 1974 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie.
1975 Französische Goldmedaille Paul Chibret, im gleichen Jahr Verdienstmedaille und 1984 Sir Stuart Duke-Elder Award der American Society of Contemporary Ophthalmology. 1974-1980 Präsident der Academia Internationalis Ophthalmologica, 1984 Präsidentschaftsmedaille der Akademie. 1977 Dr. med. h.c. der Technischen Universität München; Ernst-von-Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer. 1978 Cavara Medaille der Univ.-Augenklinik Rom, 1979 Golden Graefe-Medaille der Italienischen Ophthalmologischen Gesellschaft (Meridionale). 1985 Medaille der Universität Padua und Kongressmedaille der Italienischen Gesellschaft für Ophthalmologie. 1986 Aufnahme in die Hall of Fame des American Biographical Institute; Life Patron sowie Deputy Director General der Cambridge International Biographical Association.
Mitglied der Akademie der Deutschen Ärzte und Naturforscher (Leopoldina), der Royal Society of Medicine, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der New York Academy der Wissenschaften. Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, des Berufsverbandes der Deutschen Augenärzte sowie Ehrenmitglid der Ophthalmologischen Gesellschaften von Amerika, Deutschland, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, Ungarn und der Schweiz. 1985 Ehrenpräsident von IMAGO MUNDI.
Das Hauptarbeitsgebiet von H. bildete der Einfluss des Lichts über das Auge auf den Stoffwechsel und die Hormone. H. verdanken wir die bahnbrechende und nicht zu unterschätzende Erkenntnis von zwei Sehbahnen: Das Licht, das in das Auge eintritt, benützt in physiologischer Hinsicht zwei voneinander unabhängige Sehbahnen, von denen die optische dem Sehen, die „energetische“ der ergotropen Stimulation des Stoffwechsels und des Hormonhaushaltes dient. Diese großen Leistungen und die erhabene Persönlichkeit von Prof. Fritz Hollwich sind für das Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft (IGW) und IMAGO MUNDI ein Vermächtnis.

W. (Auswahl): Die Stelllung der Medizin in der Heilkunde, in: Andreas Resch: Gesundheit Schulmedizin und Andere Heilmethoden (Imago Mundi; 11). Innsbruck: Resch, 1988, S. 73-107.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.