Auch Wolfgang Helmhard Freiherr von Hohberg (* 20.10.1612 Lengenfeld bei Krems, Niederösterreich; † 29.06.1688 Regensburg), evangelischer Schriftsteller des Barock und Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft“, einer Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache und Dichtung.
Eine systematische Ausbildung hatte H. nicht erhalten, doch eignete er sich umfangreiche Kenntnisse an und beherrschte alte wie neue Sprachen. Sein besonderes Interesse galt der Landwirtschaft. 1661 veröffentlichte er sein Versepos Die unvergnügte Proserpina, dessen Erfolg ihn ermutigte, mit dem Habsburgischen Ottobert 1663/64 ein Kolossalepos in nicht weniger als 39.570 Alexandrinerversen vorzulegen. 1675 wurde das prachtvolle Emblemwerk Lust- und Artzney-Garten herausgegeben, mit 300 Kupfertafeln eines der schönsten Bücher des Jahrhunderts. 1682 erschienen seine Georgica curiosa, ein enzyklopädisch angelegtes Lehrbuch über sämtliche Aspekte der Haus- und Landwirtschaft. 1687 kam die um 400 Seiten erweiterte Fassung Georgica curiosa aucta heraus, worin er sich recht skeptisch über astrologische Wetterregeln, Wünschelrute und ähnliche Themen äußert. Anonym erschien seine Sammlung „Lust und Artzeney-Garten des Königlichen Propheten Davids“ (Regensburg 1675).
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik