Hofmann, Helmut

Prof. em. Dipl.-Ing. Dr. techn. (* 12.12.1921 Wien; † 03.10.2009 ebd.), Ehrenpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften.
Nach Ablegen der Matura wurde H. zum Arbeitsdienst und anschließend zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Noch während des Krieges begann er mit dem Studium der technischen Physik an der damaligen Technischen Hochschule in Wien und setzte dieses nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft fort. 1948 wurde er Dipl.-Ing., 1955 folgte die Promotion zum Dr. techn. und 1958 die Habilitation für Theoretische Elektrotechnik. 1964 wurde H. a.o. Prof. und 1965 o. Prof. und Vorstand des Instituts für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik. 1972-74 war H. Dekan der Fakultät für Nachrichtenwesen und Elektrotechnik der Technischen Universität Wien. Seine Forschungsgebiete umfassten Elektromagnetische Feldtheorie, mathematische Verfahren der Theoretischen Elektrotechnik, magnetische Werkstoffe sowie die Beeinflussung des Menschen durch elektromagnetische Felder und andere physikalische Parameter (u.a. Wünschelruteneffekt). Von den über 50 Publikationen sei das Buch Das elektromagnetische Feld (Springer Verlag 1974, 2. Aufl. 1982, bulgarische Übersetzung, Sofia 1978) genannt.
1961 wurde H. Präsident der 1927 gegründeten Österr. Ges. f. Psychische Forschung, heute Österreichische. Ges. f. Parapsychologie. H. veröffentlichte Beitrage zur Telepathie- und Psychokineseforschung (u.a. in GW) und nahm auch experimentelle Arbeiten (Diplomarbeiten) an der Technischen Universität Wien an (Bau eines Zufallsgenerators, Wünschelrutenprobleme etc.). Zudem hielt er zahlreiche Vorträge und gab Interviews zu parapsychologischen Themen, insbesondere auch an den österreichischen Universitäten und im Österr. Rundfunk und Fernsehen. 1982 sprach er auf dem IX. IMAGO MUNDI-Kongress mit Filmausschnitten zum Thema „Neue parapsychologische Experimente in der Volksrepublik China“. 1980 erhielt H. den „Schweizerpreis für Parapsychologie“. 1997 trat er die Präsidentschaft der Öst. Ges. f. Parapsychologie aus gesundheitlichen Gründen ab und wurde dann zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft ernannt. Durch sein Eintreten als Universitätsprofessor für die Parapsychologie hat H. den Grenzgebieten der Wissenschaft einen großen Dienst erwiesen.

W.: PSI ‒ die „ andere Wirklichkeit“: Gedankenleser, Löffelbieger und Rutengänger im Licht der Wissenschaft; gesammelte Vorträge und Aufsätze zur Parapsychologie. M. e. Vorw, v. Manfred Kremser. Wien/Klostemeuburg: Edition Va Bene, 2001.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.