Oberstes transzendentes Wesen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Daneben können auch andere Götter verehrt werden, die allerdings in hierarchischer Ordnung unter dem H.n W. stehen. Der Glaube an ein H. W. in Naturreligionen darf jedoch nicht mit dem monotheistischen Gott verwechselt werden, da die Existenz mehrerer Götter nicht ausgeschlossen ist. Ein H. W. bezeichnet die oberste oder höchste übermenschliche Wirklichkeitsgestalt, die sich in vielerlei Erscheinungsformen äußern kann. Die Entstehung der Idee eines H.n W.s ist an unterschiedlichste Bedingungen wirtschaftlicher, sozialer, psychologischer und sonstiger kultureller Gegebenheiten geknüpft. Das H. W. zeichnet sich durch zeitliche wie räumliche Anfanglosigkeit, Unveränderlichkeit und Unsterblichkeit aus. Als Begründer und Garant der kosmischen Ordnung erwirkt es sowohl für das Individuum als auch für das jeweilige Volk stets das Gute und gilt somit als Heilbringer, dem gelegentlich kultische Verehrung zuteil wird. Vorstellungen von einem H.n W. in gegenwärtigen Ethnien sind vielfach von christlichem oder islamischem Gedankengut geprägt. > Hochgott.
Lokaler Suchagent
Translator
Themenkatalog
Artikel
Beati e Santi
Bücher
Burkhard Heim
Glossar: Ethik
Glossar: Paranormologie
Paranormologie
Selige Heilige
Zeitschrift: GW
Zeitschrift: ETHICAAUDIOTHEK
Resch: Predigten
Resch: Radio VatikanVIDEOTHEK
Resch: Spuk
Außerk. Erf.: Experiment
Ekstase: Marija, Medjugorje
Gemeinschaften: Umbanda
Hypnose: Zahnbehandlung
Levitation: Levitation Owaku
Spritismus: Spiritistische Sitzung
Psychokinese: Kulagina
Trance-Chirurgie: Dr. DeQueiros
Verfluchung: VoodooritualNeuere Bücher
Auch das könnte interessieren
- Geister
- Grabtuch und Schleier
- Inselbegabungen
- Kosmologie
- Leben und Tod
- Marienerscheinungen
- Mystik