Hirtenkulturen

Kulturen mit einseitiger Spezialisierung auf Herdenviehzucht als Wirtschaftsgrundlage sind im Hinblick auf ihre Entstehung umstritten. Die Gesellschaftsform ist vor allem von patriarchalischen Strukturen bestimmt.
In der Religion spielt die Vorstellung von einem höchsten Wesen eine besondere Rolle, das häufig über einer ganzen Schichtenreihe von Himmeln steht. Dem Menschen näher ist zumeist eine Anzahl von Geistern und Mittlerwesen, daneben stehen Stammvater-, Ahnen- und Heroengestalten. Bei asiatischen H. übernimmt der Schamanismus eine wichtige Rolle und stellt eine besondere Art der Verbindung mit dem Jenseits her.

Lit.: Schmidt, Wilhelm: Der Ursprung der Gottesidee: eine historisch-kritische und positive Studie. Münster i.W.: Aschendorff, 1955.
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.